Gartenbewässerung
Die Ausgangslage

Bei der Übernahme des Grundstücks waren zwei voneinander getrennte Bewässerungssysteme verschiedener Hersteller vorhanden. Im Osten verrichtete eine Junior Max von Irritrol ihren Dienst,

.. während sich im westlichen, etwas kleineren Bereich (kleiner vor allem deswegen weil da ein Haus mitten im Garten herumsteht) eine Rainbird um den laufenden Betrieb kümmerte.
Es gibt zwei Brunnen und zwei voneinander vollständig getrennte Bewässerungsanlagen.
Dokumentation ist keine vorhanden. Weder über die Technik noch über die Bewässerungskreise selbst – sämtliche Information wird über try-and-error (wenn ich hier drück, wo spritzt das Wasser?) eruiert.
Im Westen waren 5 Kreise angelegt, im Osten haben wir es nie herausgefunden, aber die vorgefundenen Reste der Rollrasenfläche wurden gleichmässig bewässert.
Der Plan
Der Garten wird in viele unterschiedliche Bereiche geteilt. Langgezogene Beete, Solitärbäume, Hochbeete und einen “wilden” Bereich.
All diese Bereiche haben unterschiedliche Ansprüche.
Der Garten wird geplant um mit aktuellen und künftigen Klimaänderungen und trockenen Perioden möglichst gut und ohne Hilfen zurecht zu kommen.
Das Ziel ist es einen Naturgarten zu schaffen, welcher sich im laufenden Betrieb mit möglichst wenig gärtnerischen Eingriffen in Balance hält.
Die Ansprüche an die Bewässerung sind somit sehr hoch, die Bereiche benötigen unterschiedliche Wassermengen zu unterschiedlichen Zeiten, es soll die Möglichkeit geschaffen werden daß das System selbst entscheidet wann es “durstig” ist und eigenständig die Wassermenge reguliert.
Die Bauarbeiten
Die Grabungen beginnen, …
- .., exakte Messungen,
- … das Auffinden bestehender Leitungen …
- .. oben drüber, unten durch ..
- .. der dritte gilt!
- Das ist kein Garten, das ist ein Schlachtfeld.
- Sieht mittlerweile manierlich aus, …
- .. hat aber noch Verbesserungspotential.
- Prinzipiell gut geplant, …
- … mit leichten Abzügen in der B-Note,
- Der Sommer der Rebhühner – drei Hennen zogen ihre Familien bei uns im Garten auf – die Beregnung wurde täglich sehnsüchtig erwartet und intensiv genutzt.

Und wie funktioniert das alles?
Verwendetes Material
Logik
