FeaturedGartenHome AssistantHome AutomationHomeMaticLoRaWan

Gartenbewässerung

Bei der Übernahme des Grundstücks waren zwei voneinander getrennte Bewässerungssysteme verschiedener Hersteller vorhanden. Im Osten verrichtete eine Junior Max von Irritrol ihren Dienst,

.. während sich im westlichen, etwas kleineren Bereich (kleiner vor allem deswegen weil da ein Haus mitten im Garten herumsteht) eine Rainbird um den laufenden Betrieb kümmerte.

Die Ausgangslage

Es gibt zwei Brunnen und zwei voneinander vollständig getrennte Bewässerungsanlagen.

Dokumentation ist keine vorhanden. Weder über die Technik noch über die Bewässerungskreise selbst – sämtliche Information wird über try-and-error (wenn ich hier drück, wo spritzt das Wasser?) eruiert.

Im Westen waren 5 Kreise angelegt, im Osten haben wir es nie herausgefunden, aber die vorgefundenen Reste der Rollrasenfläche wurden gleichmässig bewässert.

Der Plan

Der Garten wird in viele unterschiedliche Bereiche geteilt. Langgezogene Beete, Solitärbäume, Hochbeete und einen „wilden“ Bereich.

All diese Bereiche haben unterschiedliche Ansprüche.

Der Garten wird geplant um mit aktuellen und künftigen Klimaänderungen und trockenen Perioden möglichst gut und ohne Hilfen zurecht zu kommen.

Das Ziel ist es einen Naturgarten zu schaffen, welcher sich im laufenden Betrieb mit möglichst wenig gärtnerischen Eingriffen in Balance hält.

Die Ansprüche an die Bewässerung sind somit sehr hoch, die Bereiche benötigen unterschiedliche Wassermengen zu unterschiedlichen Zeiten, es soll die Möglichkeit geschaffen werden daß das System selbst entscheidet wann es „durstig“ ist und eigenständig die Wassermenge reguliert.

  • Jeder Bereich wird einzeln reguliert
  • Jeder Bereich hat die Möglichkeit sich selbständig – je nach Bodenfeuchte („Durst“) um seine Wasserzufuhr zu kümmern
  • Rasenflächen werden nur in Zeiten des Überflusses bewässert
    • Nacktschneckenplage (nur in den frühen Morgenstunden wässern)
    • Rücksicht auf Wildtiere
  • Bäume bekommen ebenfalls einen eigenen Wasserkreis, werden allerdings nur in den ersten Jahren nach der Pflanzung und in extremen Trockenperioden gewässert.

Die Bauarbeiten

Und wie funktioniert das alles?

Verwendetes Material

  • HomeMatic IP – HmIP-SWO-PR
    Wetterstation mit Erfassung der Regenmenge
  • HomeMatic IP Wired – HmIPW-DRI32
    Parksensor für Mähroboter
  • HomeMatic IP Wired – HmIPW-DRS8
    Ein-/Ausschalten der Brunnenpumpen
    Steuerung der Magnetventile
  • Dragino LSE01
    Bodenfeuchtemesser
  • Dragino LDDS75
    Distanzsensor – zur Messung der Wassertiefe im Brunnen
  • Shelly EM
    Messung der Pumpleistung

Logik

  • Direktverknüpfungen in der debmatic
    Blockade der Magnetventile für die Sprüher im Rasen wenn der Mähroboter unterwegs ist (damit er die Sprühköpfe nicht abrasiert)
  • ursprünglich: Node RED
    mittlerweile größtenteils übernommen zu Home Assistant
  • Home Assistant
    Ablaufsteuerung durch Automationen