Grocy – das perfekte ERP für Katzen?
Grocy is a web-based self-hosted groceries & household management solution for your home.
grocy.info

Warum eine digitale Erfassung?
Für den perfekten Überblick über den Katzenfuttervorrat brauchen wir eine Lösung, die sowohl einfach einzurichten als auch komfortabel und einfach zu benutzen ist (sonst ist es schade um den Aufwand, wenn’s dann im Alltag nicht verwendet wird).
Aber wozu tun wir uns das eigentlich an?
Katzenfutter kaufen, verfüttern, nachkaufen .. man sieht doch wunderbar, wann der Vorratsschrank leer wird?
Welche Fragen möchten wir durch das System beantwortet haben

Wieviel Futter benötigen wir eigentlich pro Woche?
Wir kennen die Katzen noch nicht wirklich, wir gewöhnen uns langsam aneinander.
Wir füttern AYCE (all you can eat) – wenn die Futterschüssel leer ist wird sie wieder aufgefüllt.
Die Futternachbestellung
Was kostet uns der Spaß?
Ein stabiles Haushaltsbudget ist einfacher zu erstellen, wenn man die einzelnen Posten kennt.
Futter, Hygiene, Spielzeug, Tierarzt, Versicherung – die Ausgaben werden schnell unübersichtlich – wir hätten gerne einen verlässlichen Überblick.
Mit dem Tracking durch Grocy erhalten wir zuverlässliche Daten über den Kilopreis des jeweiligen Futters und auch auf die historische Preisentwicklung wurde nicht vergessen.
Zusätzliche Funktionalitäten
Aufgaben
Ja klar, die drölfzigste ToDo Liste.
Das schöne dran ist allerdings – wir haben uns daran gewöhnt Grocy zu verwenden. Und durch die Integration in den Home Assistenten geht uns die ToDo Liste einfach so lange auf den Nerv, bis sie tatsächlich abgearbeitet wird. – Wir mögen’s!
Hausarbeitenübersicht
Ein nettes Feature mit wiederkehrenden Aufgaben – ebenfalls schön verknüpfbar mit Home Assistant – dann gibt’s Auswertungen wer und wann und wie oft welche Aufgaben erledigt hat.
Perfekt für den Hausfrieden 💖
Konfiguration und Anpassung
Der vermutlich schwierigste Teil ist die Anpassung von Grocy an die eigenen Bedürfnisse.
Nein, der technische Teil ist einfach.
Schwierig ist rauszufinden, was man eigentlich möchte.
Die Mengeneinheiten

Für uns der größte Knackpunkt – wozu brauchen wir das überhaupt?
Am Beispiel von “Mjamjam Gute Pute Pur”:
Wir verwenden im Moment drei verschiedene Gebindegrößen:
Gut – in unserem Haushalt ist die Grundmenge also Gramm – kann man einrichten wie man möchte, für uns hat’s einfach Sinn ergeben.

Wir haben uns dafür entschieden ein “Stammdefinitionsprodukt” anzulegen, zu welchem keine Produkte zugebucht werden können, welchem aber alle anderen Gebindegrößen zugeordnet werden.
In der Übersichtsseite sehen wir somit genau, wieviele Einheiten von welcher Gebindegröße noch im Schrank sind – und dank des Stammprodukts – auch wieviel Gramm überhaupt noch vorhanden sind.
Wenn ich das mit den Grammzahlen unübersichtlich finde, dann kann ich einfach definieren, daß mir das Produkt in Kilogramm ausgewertet werden soll – einfach in den Einstellungen zu ändern, das Ergebnis sieht dann folgendermassen aus:

Genau dieselbe Liste, aber die Gesamtmenge wird jetzt in Kilogramm ausgegeben.
Cool.
Wie richte ich das jetzt ein?

Ziemlich einfach.
In den Stammdaten kann man völlig frei Mengeneinheiten definieren und danach zueinander in Relation setzen.
Wenn ich dem System also hier beibringe dass ein Gebinde “Quetschie 125g” genau 125g enthält, dann haben wir bereits gewonnen. Den Rest macht Grocy alleine.

In den Stammdaten eines Produkts (hier also das Quetschie 125 der guten Pute) kann man jetzt noch Fleißaufgaben erledigen wie ein Produktfoto dazuladen oder auch die Inhaltsstoffe oder persönliche Notizen hinterlegen.
Barcode
Besonders nett ist allerdings das Feld “Barcode” rechts oben. Hier kann ich mittels eines handelsüblichen Barcodescanners (oder wenn ich in der Handy App unterwegs bin auch mittels Handycam) den EAN Code erfassen und zu diesem Produkt abspeichern.
Beim Einkauf scanne ich somit das Produkt, sämtliche Stammdaten werden vorausgefüllt, ich ergänze (falls gewünscht) den Preis und das Ablaufdatum und der Einkauf ist verbucht.
Beim Verbrauch ist es noch einfacher, ich ziehe die Dose über den Barcodescanner an der Futterstation (alternativ auch wieder über die HandyApp) und es wird automatisch ein Produkt in der richtigen Gebindegröße vom Lagerstand abgezogen.
Fazit
Für unsere Anforderungen ist Grocy das ultimative Produkt.
Sicherheitshalber Disclaimer
Wir haben keinerlei Verbindung zum Entwicker von Grocy, wir mögen das Produkt einfach nur sehr gerne und finden dass es nicht nur für uns ein guter Problemlöser sein kann.
Auch das gezeigte Mjamjam Katzenfutter wurde rein zufällig aus unserer Futterstation ausgewählt – einfach deswegen, weil wir davon verschieden Gebindegrößen vorrätig hatten.
Unsere Katzen mögen’s, aber das war’s dann auch schon wieder.