HomeMatic

Im Oktober 2016 zog die erste CCU2 von HomeMatic bei uns ein, nach einigen zögerlichen Versuchen wurde das Ding ohne große Begeisterung eingemottet und geriet vorerst in Vergessenheit.

Erst 2018 mit dem Release der CCU3 stiegen wir dann mit Volldampf ein und ich stürzte mich Hals über Kopf ins Abenteuer.

Kurze Zeit später hatten wir mehr als nur eine einfache Grundausstattung und das halbe Haus erfolgreich vernetzt und verkabelt.


Ähnliche Beiträge

  • Automatische Lichtsteuerung

    Vorüberlegungen – was alles hat Einfluß auf die Lichtsituation? input_boolean_ps_raum Logische Matrix aus kombinierten Präsenz- und Bewegungsmeldern und manuell auslösbaren Timern input_boolean_ps_prohibitor_raum Gibt es etwas, das das Einschalten der Beleuchtung verhindert (verhindern soll)? binary_sensor_raum_hell Schwellwertsensor über die Helligkeit im Raum…

  • Home Assistant

    You’re At Home Baby!

    Genau dieses Gefühl hatten wir, als wir das erste Mal Home Assistant installierten.

    Es war einfach. Es war schnell. Es war übersichtlich und funktionell.

  • Dokumentation

    Home Automation macht Spaß. (Und ist praktisch und wichtig und energiesparend und überhaupt und ausserdem, sonst würden wir’s ja nicht machen.) Papier oder doch lieber digital? Meine persönliche Meinung – beides.Passwörter und Zugänge sowieso schriftlich in einem versiegelten Kuvert an…

  • Tasmota

    Und plötzlich sprachen alle über Tasmota. Den ersten Kontakt hatte ich als ich plötzlich ein Sonoff Zigbee Gateway in der Hand hielt und brav einer Schritt-für-Schritt Anleitung aus dem Netz folgte um Tasmota drauf zu flashen (warum wollte ich das…

  • LoRaWan

  • Gartenbewässerung

    Die Ausgangslage Bei der Übernahme des Grundstücks waren zwei voneinander getrennte Bewässerungssysteme verschiedener Hersteller vorhanden. Im Osten verrichtete eine Junior Max von Irritrol ihren Dienst, .. während sich im westlichen, etwas kleineren Bereich (kleiner vor allem deswegen weil da ein…