Garten

paradise under construction

  • Ein Spaziergang durch den Garten im Frühsommer

    Es ist Mitte Mai, die volle Wucht der ersten Frühlingsblüte ist längst abgeklungen, die Apfelbäume zeigen die ersten Fruchtansätze, die Oliven bereiten die Blüte vor und auch unser junger Nussbaum lebt sich bereits gut ein.

  • Mandelernte 2024

    Es ist soweit, das kleine Mandelbäumchen ist mir nicht nur über den Kopf gewachsen, die Früchte sind auch mittels Strecken und Hüpfen nicht mehr erreichbar. Es hilft nix, ein Obstpflücker muss her – und damit macht’s dann wirklich Spass. In…

  • Die ersten eigenen Granatäpfel

    Die Granatäpfel sind reif – Hilfe, was mach ich jetzt damit?

  • Schwammerlparade

  • Die erste Schwammerlernte

    Regelmäßig tauchen die hübschesten Champignons in unserem Garten auf, mir fehlt allerdings die Expertise um sie auch wirklich mit absoluter Sicherheit zu identifizieren, somit blieben sie bis dato als Zierde stehen. Am Wochenende war ein Freund zu Besuch, hat sie gesehen…

  • Die Oliven beginnen zu reifen

    Wenn man den Gazetten Glauben schenken darf so wird die Ernte im Jänner stattfinden können, die Oliven sollten dann gut durchgefärbt sein. Weiterverarbeitung Die Oliven vollreif ernten, danach mit einem scharfen Messer an den schmalen Enden einritzen und vollständig mit…

  • Bewässerungssystem ausblasen

    Es herbstelt, die Temperaturen fallen und es wird Zeit die Bewässerung einzuwintern – die Pumpen ausser Betrieb nehmen, den Kompressor in Stellung zu bringen und die Bewässerungskreise auszublasen. Und traditionellerweise wird das an einem regnerischen, kalten Samstagmorgen erledigt, immer am…

  • Erdäpfel

    Für die Selbstversorgung reicht’s wohl eher noch nicht (note to self: auch Erdäpfel müssen gegossen werden), aber für eine Portion mit Butter und frischem Petersil war’s dann doch noch genug. Hervorragender Geschmack, das Experiment wird definitiv wiederholt!

  • Da, wo der Pfeffer wächst

    Die Szechuanpfefferernte ist heuer wirklich erfreulich, gute 100g im frischen Zustand, nach sorgfältigem Trocknen und Trennen der Schalen von den Samen blieb eine nette Menge übrig, genug um uns bis ins nächste Jahr zu bringen.

  • Eine Äskulapnatter ist eingezogen

    Und ich hab‘ mich schon gefreut wie ein Schneekönig daß die Haselnußernte heuer so reichhaltig ausgefallen ist – dabei hatte ich anscheinend die gesamte Zeit einen heimlichen Helfer … Nathalie die Äskulapnatter ist in die Natursteinburg unter der Blutbuche (gleich…

End of content

End of content